Praxis-Tipps zu DigitalSTROM

Hier entsteht eine Sammlung von Praxis-Tipps zu DigitalSTROM.

Software-Version der Meter (aizo dSM) und des Servers (aizo dSS) müssen zusammen passen, sonst werden die Meter im Server im Reiter Hardware nicht angezeigt.
Abhilfe dieses Fehlers:
1. Anlage aufbauen mit Anschluss des Servers an Router, der ans Internet angeschlossen ist
2. Im Server in den erweiterten Einstellungen im Reiter System auf System Update klicken.
3. Nach Updates suchen
4. System Update installieren
Kurz gesagt: ein neuer Server sollte vor der Inbetriebnahme immer zuerst geupdated werden.

– möchte ich am Lichttaster Dimmen, muss ich im Reiter Hardware das entsprechende Gerät von der Default-Einstellung von Ausgang geschaltet auf Ausgang gedimmt umstellen.

– Ob ein Leuchtmittel mit DigitalSTROM dimmbar ist, sehe ich in der Leuchtmittel-Datenbank von aizo: Geprüfte Leuchtmittel. Die Module arbeiten mit Phasenabschittsdimmung. LED-Leuchtmittel können mit der App Dim Wizard angesteuert werden. Das geht aber nicht mit jedem beliebigen Leuchtmittel- siehe Datenbank.

-die Uhr im Server (aizo dSS) schaltet in der Einstellung Europe/Berlin automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit um.

– Visualisierung von Digitalstrom über IP-Symcon :: Automatisierungssoftware . Diese Software arbeitet auch mit KNX, LCN und vielen anderen Bus-Systemen..

Übersicht mit Videos über das Bussystem: Digitalstrom – ein Bussystem mit Schwerpunkt Wohnungsbau | elektrikertipps.wordpress.com

Werbung
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized abgelegt und mit , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Praxis-Tipps zu DigitalSTROM

  1. TobiE schreibt:

    Vielen Dank für die vielen nützlichen Infos! Hier kann man echt noch was lernen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s